Ein Produktfotograf ist in erster Linie ein Techniker, Dienstleister und last but not least, ein Bindeglied zwischen Hersteller / Händler und dem Endkunden. Je besser die Fotos, desto größer der Umsatz des Unternehmens. Branding und Image spielen eine sehr große Rolle um sich auf dem Markt zu etablieren. Hier kommt das Werbefotografie Atelier ins Spiel. Wir […]
Category Archives: Produktfotografie
Ziel der Produktfotografie ist es ein verkaufsförderndes und gewinnbringendes Abbild eines Produktes zu erstellen, die Kunden dazu anregen, sich genau für diesen zu entscheiden. Dazu wird das Produkt in Szene gesetzt und von einem Produktfotograf ausgeleuchtet. Da meist nur ein Bild genutzt wird, soll dieses gleich mehrere Faktoren beinhalten, wie z.B. technischer Nutzen, Eigenschaft und Beschaffenheit aber auch den Mehrwert zur Konkurrenz aussagen. Je nach Branche wird auch der Fokus gesetzt, bei technischen Produkten sollte die Funktion im Vordergrund stehen, bei Mode eher das Design.
Ein Fotostudio ist daher empfehlenswert, wenn man die beste Qualität anstrebt, jedoch sind Aufnahmen direkt vor Ort, also z.B. in Produktionshallen keine Seltenheit. Hierfür sollte dennoch auf ein mobiles Studio keinesfalls verzichtet werden. Das Produkt wird meistens im Bild zentriert, das hat viele Vorteile und rückt den Fokus ganz auf den Artikel, der fotografiert werden soll. Softboxen sollen dazu dienen, ein weicheres Licht zu bekommen und die Schatten weicher ausfallen zu lassen. Manche Produktfotografen setzen aber auch auf die Nutzung von Schirmen oder gar einem Lichtzelt (bei kleinerern Artikeln). Eine konkrete Regel dafür gibt es nicht. Genauso verhält es sich mit dem Hintergrund, der je nach Produktfarbe ausgewählt wird, in der Regel meistens weiß, grau oder schwarz. Dabei baut man sich eine Hohlkelle und setzt das Produkt in einer Entfernung zum Hintergrund, was natürlich einem Freisteller ähnlich kommt. Hat man die Aufnahmen im Kasten, wählt man die richtigen Bilder aus, die anschliessend am Rechner bearbeitet werden. Je nach Kunde und Geschmack, fallen nach einer Farbkorrektur, kleine Retuschearbeiten an. Dabei entfernt man Kratzer, Schmutz und sonstige Störer vom Produkt. Schliesslich soll ein Produktfoto glänzen und die Ware von Ihrer schönsten Seite präsentieren. Für Katalogaufnahmen und die Benutzung in Printmedien empfiehelt es sich einen Freisteller zu machen. So kann jederzeit, das Produkt auf den gewünschten Hintergrund projiziert bzw. gesetzt oder sogar ein Werbefoto daraus erstellt werden. Sie sehen Produktfotografie ist nichts für Anfänger, mit dieser Aufgabe sollten Sie lediglich Profis beauftragen. Sie möchten sich ja schliesslich von der Konkurrenz abheben und professionelle Fotos präsentieren. Ohne Bildbearbeitung geht es leider auch nicht, dafür sind spezielle Kenntnissse erforderlich und natürlich Erfahrung der Fotografen.
Die Exoten unter den Produktfotos – Kompostproben
Nicht schlecht staunten wir als wir eine Anfrage der besonderen Art erhielten. Es ging um Produktfotos, jedoch zur Abwechslung mal um 15 Kompostproben, statt den üblichen Anfragen für Bilder technischer Geräte, Schmuck oder Bekleidung. Für einen Fotografen spielt es schliesslich keine Rolle welche Produkte fotografiert werden. Wie Produktfotos von Kompost aussehen, zeigt unsere Galerie: Bildbearbeitung […]
Aussagekräftige Produktfotos für Kataloge und Shops
Möchten Sie neue Produktfotos für Kataloge oder Ihrem Shop erstellen lassen? Das Werbefotografie-Atelier in Köln hilft Ihnen dabei die besten Aufnahmen zu erzielen ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Beste Qualität zu fairen Preisen finden Sie nur bei uns. Unser Motto heißt: Nur die besten Bilder verkaufen! Wir fotografieren nahezu alle Artikel, die auf dem Markt […]