Fotografie ist nicht nur der Einfang einer Momentaufnahme. Produkt- und Werbefotos leben von Inszenierung und Werbesprache. Der Blickwinkel ist nicht nur entscheidend, sondern verleiht dem Bild die nötige Dynamik. Das ist zumindest meine Meinung! Immer wieder wagte ich Experimente und erfreute mich an einem, für mich sensationelles Bild, festgehalten mit einer analogen Spiegelreflexkamera. Mit meiner ersten […]
Category Archives: Fotograf
Der Beruf Fotograf wird heutzutage leider kaum noch gelernt. Dies führt dazu, dass Interessierte auf private Schulen und Unis zugreifen müssen oder das Wissen autodidaktisch lernen. Letzteres ist natürlich mit viel Übung verbunden bevor man in diese Berufsgruppe einsteigt. Gutes Lehrmaterial findet man von professionellen Fotografen in den bekannten Bibliotheken oder sogar im Internet. Was viele allerdings unterschätzen sind die vielen Aufgaben, neben der Fotografie, wie z.B. Bildbearbeitung, Technik, Licht und Schatten aber auch serviceorientiertes Denken und Marketing. In der Regel umfasst die reine Fotografie lediglich 30% der Arbeit eines Fotografen, der Rest sind die oben genannten Bereiche.
Um eine Webseite bzw. Homepage kommt keiner rum, schliesslich müssen die eigenen Arbeiten auch präsentiert und dem Markt zugänglich gemacht werden. Durch die ständig wachsende Bilderflut im Internet werden auch die Ansprüche an Profis umso größer. Ein Vorteil ist jedoch die erschwingliche Kamera-Ausrüstung, die selbst gebraucht eine gute Qualität liefert und die Digitale Zeit der Fotografie, die es erlaubt ohne Dunkelkammer und Chemie seine Bilder zu entwickeln. Professionelle Software sind Adobe Lightroom und Photoshop. Für die Bearbeitung von RAW Daten bieten fast alle Kamerahersteller inzwischen Ihre eigenen Software für die Bildbearbeitung an. Die Arbeitsbereiche eines Fotografen sind breit gefächert, angefangen bei Akt, Portrait, Event- und Hochzeitsfotografie, über Architekturfotografie bis hin zu Produkt- und Werbefotografie. Der Fotograf spezialisiert sich im Laufe seiner Karriere meist auf den Bereich, der ihm am meisten liegt. In Großstädten, wo eine größere Konkurrenz herrscht, sollte ein Fotograf jedoch ein zweites Standbein bzw. Bereich haben. Dies hat zudem den Vorteil, abwechslungsreich und zugleich flexibel zu sein.
Ständig auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, gehört ebenfalls zum Berufsalltag. Neben der kommerziellen Anwendung von Fotos ist die künstlerische Fotografie nicht weit. Freie Arbeiten zeigen den Charakter und sind in der Umsetzung völlig frei von Regeln bzw. Kundenwünsche. Die Arbeitsorte variieren dabei von Selbständigkeit über Angestelltenverhältnis im Fotostudio, bis hin zu Freelancer für Bild- und Presseagenturen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welcher der richtige Weg ist.
Produktfotograf mit Gespühr für Details
Ein Produktfotograf ist in erster Linie ein Techniker, Dienstleister und last but not least, ein Bindeglied zwischen Hersteller / Händler und dem Endkunden. Je besser die Fotos, desto größer der Umsatz des Unternehmens. Branding und Image spielen eine sehr große Rolle um sich auf dem Markt zu etablieren. Hier kommt das Werbefotografie Atelier ins Spiel. Wir […]
Technische Produktfotografie im Detail
Wir widmen uns der technischen Produktfotografie, weil das unsere Lieblingsartikel sind, groß und schwer, kraftvoll und doch elegant. Kunden dafür gibt es reichlich, wenn Sie an die ganzen Hersteller und Händler denken, die ständig die neuen Produkte, von Profis fotografieren zu lassen. Technik entwickelt sich ständig weiter, somit sind neue Bilder gefragt. Produktfotos die in diese […]